Telefestbrennweite EF 200mm f/2,0 L IS USM von Canon
Das EF 200 mm 1:2L IS USM ist ideal für Fotografen, die für Sport-, Mode- und Porträtaufnahmen ein besonders lichtstarkes Objektiv benötigen. Vorteile gegenüber dem EF 200 mm 1:1,8L USM sind neben dem optischen Bildstabilisator eine Fluoritlinse zur optimierten Korrektur chromatischer Aberrationen, eine kreisrunde Blende für die ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich und das deutlich leichtere, kompakte Design. Mit seinen UD- und Fluoritlinsen sowie innovativen Technologien im Bereich der Präzisionsoptik liefert dieses Objektiv eine bemerkenswerte Abbildungsqualität – auch in Kombination mit Canons 1,4fach-EF-Extender. Der ringförmige Ultraschallmotor stellt schnell und leise automatisch scharf; auf Wunsch kann jederzeit auf manuelle Fokussierung gewechselt werden. Das Objektiv ist mit Dichtungen zum Schutz vor Staub, Regen und Feuchtigkeit versehen. | |
Objektiv der L-Serie Das EF 200mm 1:2L IS USM ist ein Objektiv der L-Serie, die für den höchsten Canon Standard in der Präzisionsoptik steht. Die Objektive dieser Serie vereinen herausragende Bildqualität mitaußergewöhnlichem Bedienkomfort. Staub- und Feuchtigkeitsabdichtungen an bestimmten Stellen schützen bei schlechteren Wetterbedingungen. | |
Hohe Lichtstärke von 1:2,0 Dank der hohen Lichtstärke von 1:2 kann auch bei schwachen Lichtverhältnissen häufig auf den Blitzlichteinsatz verzichtet werden. Die große Blende ermöglicht zudem die präzise Steuerung der Schärfentiefe – ideal für Porträtaufnahmen. | |
5-Stufen-Bildstabilisator Canons optische Bildstabilisator-Technologie ermöglicht Aufnahmen mit bis zu 5 Stufen längeren Verschlusszeiten ohne sichtbare Steigerung der Verwacklungsunschärfe.Die automatische Erkennung gezielter Kameraschwenks deaktiviert den Bildstabilisator, wenn der Fotograf einem in Bewegung befindlichen Objekt in horizontaler bzw. vertikaler Richtung folgt. Die Stativ-Erkennung optimiert automatisch die Arbeit des Bildstabilisators bei Stativaufnahmen. | |
Super-Spectra-Vergütung Die Super-Spectra-Vergütung sorgt für hervorragende Farbbalance und hohen Kontrast; zusätzlich bewirkt sie eine Reduzierung von Blendenreflexen und Streulicht, indem sie Licht absorbiert, das von internen Linsen und Sensoren einer digitalen Kamera zurückgeworfen wird. | |
Fluorit- und UD-Linsen Fluorit- und UD-Linsen (Ultra-low Dispersion) reduzieren chromatische Aberrationen. Für eine exzellente Abbildungsqualität und präzise, kontrastreiche, brillante Aufnahmen. | |
Kreisrunde Blende Die kreisrunde Blende bewirkt eine ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich (Bokeh-Effekt) –zur gezielten Steuerung der Schärfentiefe und Realisierung attraktiver Porträts. | |
Ring-USM für automatische Scharfstellung und jederzeitige manuelle Fokussierung Das Objektiv fokussiert per Ring-USM. Die Scharfstellung erfolgt durch die Ultraschallschwingungen des Ultraschallmotors leise, schnell und präzise. Die Scharfstellung kann jederzeit auch manuell vorgenommen werden: Ein großer Einstellring, der sich bei der automatischen Scharfstellung nicht mitdreht, ermöglicht eine umgehende Feinabstimmung. Wie das EF 300mm 1:2,8L IS USM verfügt auch dieses Objektiv über die Funktion Fokus-Voreinstellung zur Auswahl und Speicherung einer bestimmten Fokusposition, die bei Bedarf sofort abgerufen werden kann. |