sofort lieferbar
Produkt Highlights
EOS 850D von Canon - Das Upgrade für die Fotografie
Kit mit EF-S 18-55mm/4-5.6 IS STM
- 24,1 Megapixel-APS-C-Sensor
- Intuitive, einfache Handhabung
- Extrem detailreiche Fotos und 4K-Videos
- Leistungsstarker DIGIC 8-Bildprozessor
- Schneller Autofokus mit 45 Messfeldern
- Serienaufnahme bis 7,5 Bilder/Sekunde
- 5-achsige Video-Bildstabilisation
- Bluetooth- und WLAN-Konnektivität
- Dreh- und schwenkbarer 3"-Bildschirm
Die EOS 850D ist die perfekte DSLR für Dich, wenn Du nach mehr Möglichkeiten bei der manuellen Steuerung suchst. Dafür bietet sie einen optischen Sucher, der die Szene direkt durch das Objektiv zeigt. Bedienelemente auf der Rückseite der Kamera und ein Wahlrad oben auf der Kamera zur Feineinstellung sorgen für zusätzlich Bedienkomfort. Mit einem 24,1 Megapixel-Sensor mit Dual Pixel CMOS AF und einem noch besseren Sensor mit 45 AF-Kreuzsensoren und iTR AF für eine präzise Fokussierung und Nachführung, reagiert die EOS 850D sofort auf jeden Moment. Dabei ist sie mit 7 Bildern pro Sekunde bei Reihenaufnahmen auch ideal zum Festhalten von Action. Für die komfortable Bildansicht lassen sich die Aufnahmen ganz einfach per WLAN und Bluetooth auf ein kompatibles Mobilgerät übertragen.
24,1 MP APS-C-Sensor
Der APS-C-Sensor der Kamera bietet eine ausgezeichnete Steuerung der Schärfentiefe – für scharfe Bilder mit attraktiver Hintergrundunschärfe, mit der die Motive im Bild hervorgehoben werden. Selbst bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden oder weit entfernten Motiven, wie z.B. Vögeln im Flug, überzeugen die 24,1 Megapixel mit einer hervorragenden Auflösung. Der Sensor erfasst hochauflösende Bilder mit bemerkenswerten Low-Light-Eigenschaften – eine gute Voraussetzung für Porträts bei natürlichem Umgebungslicht. Als Teil des bewährten EOS Systems kann jedes beliebige EF bzw. EF-S Objektiv – oder ein Speedlite Blitzgerät zur kreativen Ausleuchtung einer Szene zusammen mit dieser Kamera verwendet werden.
Hochmoderne Technik
Die EOS 850D ist eng mit der professionellen Baureihe verwandt und verfügt über das EOS iTR (Intelligent Tracking and Recognition) System zur automatischen Scharfstellung (AF) sowie einen 220.000-Pixel-Belichtungsmesssensor (RGB und IR). Die Belichtungsdaten werden dabei automatisch mit dem AF-Sensor abgeglichen, der sie mit einer hohen Reaktionsgeschwindigkeit und Präzision verarbeitet. Das ist beispielsweise ideal für die Sport- und Wildlife-Fotografie. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht bei Aufnahmen mit dem optischen Sucher auch eine automatische Gesichtserkennung und -verfolgung. Zum ergonomischen Design gehören Wahlräder oben und auf der Rückseite der Kamera als duale Steuermöglichkeit für Belichtungszeit und Blende.
Immer im Fokus
Der AF mit Augenerkennung sorgt bei der Live View Aufnahme für punktgenaue Schärfe auf dem Auge und erleichtert damit Porträtaufnahmen. Reihenaufnahmen mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde ermöglichen die präzise Verfolgung von sich bewegenden Objekten. Maximale Flexibilität bei Aufnahmen aus schwierigen Blickwinkeln ermöglicht der intuitiv bedienbare dreh- und schwenkbare Touchscreen: Komfortable Aufnahmen aus interessanten Perspektiven sind damit kein Problem. Die Fokusnachführung der Canon EOS 850D ist mit 45 AF-Kreuzsensoren bzw. Canon Dual Pixel CMOS AF schnell und präzise. Die Belichtungsmessung in Kombination mit der Gesichtserkennung ist jetzt noch zuverlässiger. Das ist ideal für Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen, z. B. bei Gegenlicht, da die Gewichtung primär auf erkannte Gesichter ausgelegt ist.
Umfangreiche Videofunktionen
Die Kamera nimmt in Full HD mit bis zu 60p und mit beeindruckenden 4K bis zu 25p auf. Das ist gegenüber dem Vorgängermodell eine deutliche Verbesserung und bietet weitere Möglichkeiten für Zeitraffer-Videos und die automatische Szenenauswahl. Um Verwacklungen zu kompensieren, die bei der Videoaufnahme aus der freien Hand manchmal unvermeidlich sind, verfügt die EOS 850D über einen 5-achsiger Movie Digital IS für flüssige und ruhige Videos.
Dual Pixel CMOS Autofokus
Bei der Aufnahme von Fotos im Live View Modus haben Fotografen dank des Dual Pixel CMOS AF eine sehr präzise Steuerung der Fokuspunktes – 143 Punkte im Automatikmodus oder 3.975 Positionen bei manueller Steuerung. Die Live View Remote Funktion bietet Fotografen noch mehr Steuerungsoptionen, einschließlich Fernauslöser und die Möglichkeit, die Kamera vom Smartphone aus zu bedienen. Das ist perfekt für Aufnahmen von Motiven an schwer zugänglichen Orten. Die Aufzeichnung der Bilddaten im RAW-Format speichert alle vom Sensor erfassten Informationen. Die Aufzeichnung im C-RAW-Format führt hingegen zu einer kleineren Dateigröße, was den Puffer für Reihenaufnahmen von 40 auf 75 Bilder beinahe verdoppelt. Mit der kamerainternen RAW-Bearbeitung lassen sich die Bilder perfektionieren, ohne dafür einen Computer oder ein Mobilgerät zu benötigen.
Verbinden und teilen – alles ganz einfach
Die Konnektivitätsoptionen bieten jetzt noch mehr Möglichkeiten, die Ergebnisse zu teilen. Per 2,4 GHz WLAN und die Bluetooth® Low Energy-Konnektivität können Fotografen die Canon EOS 850D über die Canon Camera Connect App mit ihrem iOS- oder Android-Gerät verbinden. Damit lassen sich die Fotos und Videos auf das Mobilgerät übertragen, dort prüfen und auf die sozialen Netzwerke laden. Mit DPP Express für das iPad steht auch unterwegs problemlos ein vollständiger RAW-Workflow bereit. Die automatische Bildsynchronisierung erfolgt mit dem Image Transfer Utility 2 zur Sicherung der Fotos und Videos auf dem PC des Anwenders – wertvolle Aufnahmen können nun nicht mehr verloren gehen.
Lieferumfang
- EOS 850D
- EF-S 18-55mm/4-5.6 IS STM
- Augenmuschel EF-2
- Kamera-Gehäusedeckel R-F-3
- Breiter Trageriemen EW-400D-N
- Akkuladegerät LC-E17E
- Akku LP-E17
- Netzkabel
- Anleitungen
EAN/GTIN: 4549292151275
Herstellernummer (MPN): 3925C002
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten Canon EOS 850D
BILDSENSOR
Typ | CMOS-Sensor (22,3x14,9 mm) |
Pixel effektiv | Ca. 24,10MP |
Pixel gesamt | Ca. 25,80MP |
Seitenverhältnis | 3:2 |
Tiefpassfilter | Integriert, feststehend |
Sensorreinigung | EOS Integrated Cleaning System |
Farbfilter | RGB-Primärfarben |
BILDPROZESSOR
Typ | DIGIC 8 |
OBJEKTIV
Objektivanschluss | EF und EF-S Objektive |
Brennweite | Abhängig vom Objektiv, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6fach |
Bildstabilisator | Optischer Bildstabilisator mit kompatiblen ObjektivenVideo: 5-achsiger digitaler Bildstabilisator kameraintern verfügbar. Eine weitere Optimierung der Bildstabilisierung erfolgt durch Objektive, die mit Dynamic IS [1] kompatibel sind. |
FOKUSSIERUNG
Typ | Mit optischem Sucher:TTL-CT-SIR, Erkennung der Phasendifferenzen per speziellem AF-SensorMit Live View auf dem LC-Display:Dual Pixel CMOS AF System. Pixel zur Phasenerkennung sind auf dem Sensor angebracht [2] |
AF-System/-Messfelder | Weitbereich-Autofokus mit 45 AF-Kreuzsensoren (45 Kreuzsensoren bei F5.6, 27 AF-Felder bei F8 (davon 9 Kreuzsensoren, das zentrale AF-Feld ist bei F2.8 und F5.6 ein Dual-Kreuzsensor) [3] |
AF-Arbeitsbereich | LW -4 bis 18 |
AF-Messfeldwahl | Mit optischem Sucher: |
AF-Messfeldanzeige | Einblendung im Sucher und auf dem Schnelleinstellungsbildschirm |
Prädiktions-AF [3] | Ja |
AF-Messwertspeicherung | Durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte im AF-Modus One-Shot oder durch Drücken der Taste AF-ON. |
AF-Hilfslicht | Periodisch durch eingebauten Blitz (effektive Reichweite bis zu 4 m) oder über optionales Speedlite |
Manuelle Fokussierung | Über Objektiv einstellbar |
BELICHTUNG
Messmethoden | Mit optischem Sucher:220.000-Pixel-Belichtungsmesssensor (RGB und IR)Messung erfolgt durch Aufteilung des Bereichs in 216 Zonen(18 x 12) |
Messbereich | Mit optischem Sucher: |
AE-Speicherung | Automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung. |
Belichtungskorrektur | +/-5 LW in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB). |
Belichtungsreihen (AEB) | 3 Aufnahmen; +/-3 Blenden in halben oder Drittelstufen |
ISO-Empfindlichkeit | Auto (100-25.600), 100-25.600 (in ganzen oder Drittelstufen) |
VERSCHLUSS
Typ | Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten | 30-1/4.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich. Der tatsächlich verfügbare Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab.) |
WEISSABGLEICH
Typ | Automatisch |
Einstellungen | AWB (Priorität Umgebungslicht, Priorität Weiß), Tageslicht, Schatten, Wolkig, Kunstlicht, WeißeLeuchtstofflampe, Blitz, Custom, Farbtemperatur. |
Custom Weißabgleich | Ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden |
Weißabgleichreihen | +/-3 Stufen in ganzen Stufen |
SUCHER
Typ | Pentaspiegel |
Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal) | Ca. 95% |
Vergrößerung | Ca. 0,82x [5] |
Austrittspupille | Ca. 19 mm (ab Okularmitte) |
Dioptrienausgleich | -3 bis +1 m-1 (Dioptrien) |
Mattscheibe | Fest integriert (eine LCD-Mattscheibe blendet Aufnahmeinformationen ein) |
Spiegel | Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Durchlässigkeit: Reflexion 40:60, keine Vignettierung selbst mit EF 600mm f/4 IS USM oder kürzer) |
Sucheranzeige | AF-Informationen: AF-Messpunkte, Schärfenindikator, AF-Bereich-AuswahlmodusBelichtungsdaten: Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit (wird immer angezeigt), AE-Speicherung, Belichtungsgrad/-korrektur, Spot-Messkreis, Fehlbelichtungswarnung, AEB. |
Schärfentiefe-Kontrolle | Ja, über Schärfentiefe-Kontrolle-Taste |
Okularverschluss | - |
LC-DISPLAY
Typ | Dreh-und schwenkbares 7,5 cm (3,0Zoll) großes Clear ViewII TFT-Display, Seitenverhältnis 3:2, ca. 1.040.000 sRGB-Bildpunkte |
Bildfeldabdeckung | Ca. 100% |
Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal) | Ca. 170° |
Beschichtung Helligkeitsanpassung | In 7 Stufen einstellbar |
Display-Optionen | (1) Schnelleinstellungsbildschirm (2) Kameraeinstellungen (3) Elektronische Wasserwaage |
BLITZ
Leitzahl des internen Blitzes (ISO 100, Meter) | 12 |
Abdeckung des internen Blitzes | Max. 17mm Brennweite (äquivalent KB-Vollformat: ca. 28mm) |
Ladezeit des internen Blitzes | Ca. 5 Sekunden |
Modi | Auto, manueller Blitz, integrierter Speedlite Transmitter |
Rote-Augen-Reduzierung | Ja, mit Lampe zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts |
X-Synchronisation | 1/200Sek. |
Blitzbelichtungskorrektur | +/-2 Blenden in Halb-oder Drittelstufenr |
Blitzbelichtungsreihen | Ja, über kompatiblen externen Blitz |
Blitzbelichtungsspeicherung | Ja |
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang | Ja |
Blitzschuh/Kabelkontakt | Ja/nein |
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten | E-TTLII mit EXSpeedlites, kabelloses optisches Multi-Flash-System |
Steuerung externer Blitzgeräte | Über Kameramenü |
AUFNAHME
Modi | Automatische Motiverkennung (Fotos und Videos), Blitz aus, Kreativ-Automatik, Special-Scene-Modi (Porträt, Glatte Haut, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Gruppenfoto, Nachtporträt, Nachtaufnahme ohne Stativ, HDR-Gegenlichtaufnahme, Speisen, Kinder, Kerzenschein), Kreativfilter, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell (Fotos und Videos), Selbstporträt |
Bildstile | Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen) |
Farbraum | sRGB und AdobeRGB |
Bildverarbeitung | Tonwert Priorität |
Reihenaufnahmen | Bis zu 7 B/s mit Sucher. Bis zu 7,5 B/s im Live View Modus |
LIVE VIEW-MODUS
Bildfeldabdeckung | Ca. 100% (horizontal und vertikal) |
Bildfrequenz | 29,97 fps |
Fokussierung | Manuell (5-fache oder 10-fache Lupenfunktion im gesamten Displaybereich) |
Messverfahren | Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor.Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung. |
Display-Optionen | Einblendung von Gitternetzlinien (3 x), Histogramm-Anzeige |
DATEITYPEN
Fotos | JPEG: Fein, Normal (Exif 2.31 kompatibel) / DCF-Format (2.0) |
Gleichzeitige Aufnahmen in RAW und JPEG | RAW, RAW + L möglich. |
Bildgröße | JPEG 3:2: (L) 6.000 x 4.000, (M) 3.984 x 2.656, (S1) 2.976 x 1.984, (S2) 2.400 x 1.600 |
Videoformat | MOV (Videocodec: H.264 oder MP4, Audiocodec: AAC oder PCM) |
Video-Bildformate | 3.840 x 2.160 (29,97, 25, 23,98 B/s) Inter-Frame |
Videolänge | Maximal 29Min. 59Sek. |
Ordner | Neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden |
Dateinummerierung | (1) Fortlaufend |
WEITERE FUNKTIONEN
Benutzerdefinierte Funktionen | 14 Custom-Funktionen |
Metadaten-Tag | Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden) |
Ja/Ja | |
Ja/Ja | |
Ja | |
Lupenfunktion bei Wiedergabe | 1,5x - 10x |
Wiedergabeformate | (1) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen) |
Diaschau | Bildauswahl mit Bildsuche |
Histogramm-Anzeige | Helligkeit: ja |
Überbelichtungswarnung | Ja |
Bilder löschen / schützen | Löschen: Einzelbild, alle gewählten Bilder, alle Bilder im Ordner, alle Bilder auf der Speicherkarte, alle gefundenen Bilder (bei der Bildsuche) |
Menükategorien | Das Menü-Interface kann vom Nutzer auf „Standard“ oder „Geführt“ eingestellt werden |
Menüsprachen | 29 |
GPS | Kompatibel mit GPS-Empfänger GP-E2 |
Firmware-Aktualisierung | Update durch Benutzer möglich. |
SCHNITTSTELLEN
Computer | USB Hi-Speed |
Sonstige | Videoausgang (PAL/NTSC) (in USB-Anschluss integriert), HDMI-mini-Ausgang (HDMI-CEC-kompatibel), externes Mikrofon (3,5-mm-Miniklinke, Stereo) |
FOTODIREKTDRUCK
Canon Drucker | Canon SELPHY Compact Photo Printer und PIXMA Drucker mit PictBridge-Unterstützung |
PictBridge | Ja |
SPEICHER
Typ | SD, SDHC, SDXC (kompatibel mit UHS Speicherkarte der Klasse 1) |
UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME
PC und Mac | PC und Mac Computer, siehe Support-Seite für aktuelle Software-Anforderungen |
SOFTWARE
Bildverarbeitung | Digital Photo Professional 4 (RAW-Bildverarbeitung) |
Sonstige | EOS Utility |
STROMVERSORGUNG
Akku | 1x Lithium-Ionen-Akku LP-E17 |
Akkureichweite | Aufnahmen über den Sucher: |
Akkustandsanzeige | 5 Stufen |
Stromsparmodus | Die Stromabschaltung erfolgt nach 10/30 Sekunden (10 Sek. mit Sucher/30 Sek. mit Live View oder bei Funktionen wie der Bildwiedergabe etc.), 30 Sek., 1, 2, 4, 8, oder 15 Min. Kann deaktiviert werden. |
Stromversorgung & Akkuladegeräte | Netzteil AC-E6N, Gleichstromkuppler DR-E18, Akkuladegerät LC-E17E |
ALLGEMEINE ANGABEN
Gehäusematerial | Chassis: Aluminiumlegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat |
Betriebsumgebung | Ca. 0 –40°C, max. 85% rel. Luftfeuchtigkeit |
Abmessungen (B x H x T) | Ca. 131,0 x 99,9 x 76,2 mm |
Gewicht (nur Gehäuse) | Ca. 515 g (nach CIPA-Testrichtlinien, einschließlich Akku und Speicherkarte) |
ZUBEHÖR
Sucher | Augenmuschel Ef |
Tasche | Kameratasche EH26-L, EH27-L |
Wireless File Transmitter | Integriertes WLAN |
Objektive | Alle EF- en EF-S-Objektive |
Externe Blitzgeräte | Canon Speedlites (90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III-RT, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, Macro-Ring-Lite, MR-14EX, Macro Twin Lite MT-24EX, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT, EL100) |
Fernauslöser | Fernauslöser RS-60E3, TC-80N3 (Adapter RA-E3 erforderlich), Fernbedienung BR-E1 |
Sonstige | Handschlaufe E2, GP-E2 |
Fußnoten
- [1] Folgende Objektive sind mit der kamerainternen Bildstabilisierung nicht kompatibel: EF50mm f/1.0L USM, EF300mm f/2.8L IS II USM, EF600mm f/4L USM, EF50mm f/1.2L USM EF400mm f/2.8L USM, EF600mm f/4L IS USM, EF85mm f/1.2L USM, EF400mm f/2.8L II USM, EF600mm f/4L IS II USM, EF85mm f/1.2L II USM, EF400mm f/2.8L IS USM, EF800mm f/5.6L IS USM, EF200mm f/1.8L USM, EF400mm f/2.8L IS II USM, EF1200mm f/5.6L USM, EF200mm f/2L IS USM, EF500mm f/4L IS USM, EF28-80mm f/2.8-4L USM, EF300mm f/2.8L USM, EF500mm f/4L IS II USM, EF200-400mm f/4L IS USM Extender, EF300mm f/2.8L IS USM, EF500mm f/4.5L USM 1.4x
- [2] Dual Pixel CMOS AF –AF ist möglich in einem Bereich von ca. 80 % des Bildfeldes vertikal und 80% horizontal.
- [3] Die äußeren Kreuzsensor-AF-Messfelder funktionieren nicht als Kreuzsensor-AF-Messfelder bei Kombination mit den folgenden Objektiven: EF 35-80mm f/4-5.6 (II/III/USM), EF 35-105mm f/4.5-5.6 (USM). EF 80-200mm f/4.5-5.6 (II)
- [4] Die Anzahl der verfügbaren AF-Felder ist abhängig vom gewählten Seitenverhältnis.
- [5] Mit 50mm-Objektiv auf Unendlichstellung, -1m-1 dpt
- [6] Basierend auf CIPA-Standards mit Akku und Speicherkarte aus dem Lieferumfang, wo nicht anders angegeben.

Kaufen Sie eine Aktionskamera und erhalten Sie Capture One 22 zum Sonderpreis von nur 199,- €.
Legen Sie einfach die Software als Kamerabundle zu der Kamera in den Warenkorb.

Beim Kauf eines der Aktionsprodukte haben Studenten die Möglichkeit, einen CashBack-Betrag von bis zu 200 € zu erhalten.
Und so geht's:
- 1. Aktionsprodukte bis zum 30.06.2022 kaufen.
- 2. Die Website canon.de/student-cashback [ext. Link] aufrufen, den Online-Anweisungen folgen und Aktionsprodukt registrieren.
- Für die Registrierung des Studenten CashBack werden ein gültiger Kaufbeleg sowie eine Kopie des Studentenausweises benötigt.
- Nach erfolgreicher Registrierung und Prüfung wird der jeweilige CashBack-Betrag auf das angegebene Konto überwiesen.

Kaufen Sie Produkte von Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Panasonic, Olympus/OM SYSTEM, Profoto, Tamron, Leica, Sigma und Kaiser im Warenwert von mindestens € 500,- inkl. MwSt.
Sie haben bei uns die Möglichkeit, Produkte der teilnehmenden Marken mit einer 0 %-Finanzierung über 24 Monate einzukaufen (die normale Laufzeit für eine 0 %-Finanzierung beträgt 10 Monate).
Teilnehmende Panasonic Produkte
Teilnehmende Olympus/OM System Produkte
Teilnehmende Kaiser Aktionsprodukte
Anmelden
Preisalarm einrichten
Sie möchten informiert werden, wenn Canon EOS 850D Kit mit EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM unter einem bestimmten Preis erhältlich ist? Dann geben Sie bitte Ihren Wunschpreis an.