Leica M10 in schwarz
- Schlank und kraftvoll
- 24 Megapixel
- ISO 100 bis 50.000
- Bis zu 5 Bilder pro Sekunde
- Fokus-Peaking
- Vernetzt mit der Welt
- Übersichtliches Bedienkonzept

Sie steht wie keine andere in perfekter Balance zwischen langer Tradition und technischer Innovation und vereint die Essenz dessen, was beim Fotografieren wirklich wichtig ist.
Mit kompakteren Maßen, verbesserter Performance und neuem ISO-Einstellrad an der Deckkappe bietet sie M-Fotografen genau das, was sie sich von einer M-Kamera wünschen.
Seitdem die Leica M3 1954 auf der photokina vorgestellt wurde, definiert jede Kamera des M-Systems in ihrer Zeit den Stand des technisch Machbaren unter der Prämisse des fotografisch Sinnvollen. Bis heute verkörpert Leica diese Hingabe an Qualität, Handwerkskunst und die Philosophie der Fotografie.
Über 60 Jahre Messsuchererfahrung, 11 Jahre Entwicklung digitaler M-Kameras und wertvolles Feedback engagierter M-Fotografen haben die Leica Ingenieure zu der schlanksten digitalen M aller Zeiten inspiriert: der Leica M10.

So schlank
Viele Fotografen schätzen die Abmessungen analoger M-Modelle aufgrund ihrer idealen Ergonomie. Leica hat sich diesem Wunsch angenommen: So entspricht die M10 exakt den Maßen analoger M-Kameras. Die Leica M10 die schlankeste digitale M aller Zeiten.
Erweiterte ISO-Einstellungen
Das Spektrum der ISO-Werte wurde bei der Leica M10 dank des neuen Sensordesigns erweitert. Es ermöglicht Aufnahmen mit Lichtempfindlichkeiten von ISO 100 bis 50.000 mit deutlich verbessertem Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten. Die Leica M10 schafft neue Anwendungsfelder und erzielt auch in schwierigen Lichtsituationen ausgezeichnete Bildergebnisse.

ISO-Einstellrad
Eine der augenfälligsten Veränderungen an der Leica M10 ist das ISO-Einstellrad an der Deckkappe. Somit können erstmals bei einer digitalen M alle für eine Aufnahmesituation wichtigen Einstellungen, also Entfernung, Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert, vorgewählt werden ohne das Menü benutzen zu müssen – sogar ohne die Kamera einzuschalten. Für noch mehr Kontrolle und unauffälligeres Fotografieren.

Mehr Durchblick mit verbessertem Sucher
Von Beginn an kommt dem Messsucher beim M-System eine äußerst wichtige Rolle zuteil. So bedeutend, dass das gesamte System nach ihm benannt wird. Denn „M“ steht für Messsucher. Das legendäre System wurde nun mit der Leica M10 nochmals in wichtigen Punkten optimiert. Für eine bessere Motivübersicht wurde das Sehfeld um 30 % und die Vergrößerung auf 0,73-fach erhöht. Zudem ist die Pupillenlage deutlich vergrößert worden. Mit seinem um 50 % verbesserten Augenabstand bietet der Sucher insbesondere Brillenträgern einen gesteigerten Sehkomfort.

Schnelle Aufnahmefrequenz
Mit dem großen Arbeitsspeicher von 2 GB sowie der schnellen Aufnahmefrequenz von bis zu 5 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung verpasst der Fotograf nie wieder den entscheidenden Moment.


Gut gerüstet
Damit Fotografen möglichst lange an ihrer M-Kamera Freude haben, wurde sie so konzipiert, dass sie den Widrigkeiten des Alltags mühelos standhält. Dank Messingblöcken, einem Ganzmetallgehäuse aus hochfester Magnesiumlegierung und kratzfestem Corning® Gorilla® Glass. Zusätzlich schützen spezielle Gummidichtungen vor leichtem Regen, Staub und Wetterkapriolen.
Fokussieren
Fokussieren leicht gemacht: Die Live-View-Funktion der Leica M10 bietet zwei komfortable Fokussier-Methoden. Fokus-Peaking markiert automatisch fokussierte Kanten mit farbigen Linien und mit dem Live-View-Zoom kann das Motiv vergrößert werden. Bei der Leica M10 wurde die Sichtbarkeit dieser Kontrastlinien gegenüber der Vorgängergeneration verbessert – für eine noch bequemere Fokuskontrolle und für Bilder mit herausragender Schärfe.

Die Leica M10 in Einzelteilen
Um eine Kamera mit höchster mechanischer und optischer Präzision wie die M10 zu fertigen, sind über 50 Justage-Schritte notwendig: Die Kamera setzt sich aus ca. 1.100 Einzelteilen zusammen, darunter 30 aus Messing gefräst, 126 Schrauben und 17 optische Elemente.
