i400 - Kompaktes leistungsstarkes Blitzgerät von Nissin
- Leitzahl 40 (ISO 100 / 105mm)
- Blitzfolgezeit 4 Sekunden bei Volllast
- Aufstecken, einschalten, fotografieren
- Leichtes Handling
- Ultrakompakt
- Herausziehbare Reflektorscheibe
- Herausklappbare Weitwinkelstreuscheibe
- Micro-USB zum Laden von Updates
- 5 Jahre Garantie
Überzeugende Leistung
Die Leistung aller Blitzgeräte wird als Leitzahl angegeben; je höher, desto stärker, desto mehr Reichweite des Blitzlichts. Das ist besonders von großem Nutzen, wenn man diffus gegen die Decke blitzen (bouncen) möchte. So lassen sich beispielsweise bei Portraits unerwünschte Schatten im Gesicht vermeiden. Bei Altbauten mit vier bis fünf Meter hohen Decken braucht der Blitz jede Menge Kraft, mindestens Leitzahl 40 wie der i400 bei ISO 100 Blende f/8 und 35mm (ausreichende Beleuchtung auf eine Distanz von 5 Metern).Ultrakompaktes Blitzgerät
Das Volumen (85 x 61 x 85 mm) des i400 entspricht in etwa 3 Mono- Batterien, damit lässt er sich leicht überall mitnehmen und selbst montiert auf der Kamera noch gut verstauen.Dreh- und Schwenkbarkeit
Nur wenn ein Blitzkopf beweglich ist, kann man das Blitzlicht aus unterschiedlichen Winkeln auf das Motiv treffen lassen. Ist er dreh- und schwenkbar, kann man sowohl im Hoch- als auch im Querformat komfortabel mit Blitz fotografieren. Je größer die Rotationsmöglichkeiten des Blitzkopfes – beim i400 sind es 180 Grad – desto flexibler lässt sich das Blitzgerät einsetzen. Blitze können so aus verschiedenen Winkeln auf das Objekt abgefeuert oder seitlich an diesem vorbei gelenkt werden, um diffuser zu beleuchten.Indirekt- und Streublitzlichtfotos
Für indirektes Blitzen in der Porträtfotografie (vermeidet Schatten) ist ein beweglicher Blitzkopf ein absolutes Muss. Vorteil eines beweglichen Blitzkopfes ist es zudem, dass so auch äußerst flexibel externe Aufsätze eingesetzt werden können.Bessere Blitzgeräte wie der i400 verfügen serienmäßig über eine Reflektor- und Weitwinkelstreuscheibe. Im Zusammenspiel erzeugen beide Spitzlichter, wenn man indirekt blitzt.