Art 50-100mm f1.8 DC HSM - Objektiv für das APS-C Format
Das Zoom-Objektiv SIGMA 50-100mm F1,8 DC HSM Art im mittleren Telebereich mit großer F1,8-Blende über den gesamten Brennweitenbereich überzeugt durch die Bildqualität eines Festbrennweiten-Objektivs. Wir haben uns der Aufgabe angenommen, ein Zoom-Objektiv zu entwickeln, das die Lichtstärke und Auflösung eines Festbrennweiten-Objektivs bietet. Mit anderen Worten: ein Höchstmaß an optischer Leistung und Ausdruckskraft. Einen ersten Erfolg haben wir mit dem SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM Art erzielt. Dieses Objektiv erfüllte nicht nur unsere hohen Anforderungen der Art-Produktlinie, sondern war auch das weltweit erste APS-C-Zoom-Objektiv mit konstanter F1,8-Blende über den gesamten Brennweitenbereich. Wir bauten auf diesem Konzept weiter auf und präsentieren nun das SIGMA 50-100mm F1,8 DC HSM Art, ein Tele-Zoom-Objektiv im mittleren Bereich mit großem Durchmesser. Dieses neue Objektiv bietet mehr Lichtstärke als ein F2,8-Tele-Objektiv und deckt aufgrund seiner Zoomfunktionalität die Brennweiten dreier klassischer Festbrennweiten ab: 85mm F1,8, 105mm F1,8 und 135mm F1,8 (35mm-äquivalente Brennweitenbereiche). Das Objektiv setzt neue Maßstäbe für die Bildqualität von Zoom-Objektiven und eignet sich aufgrund seines feinen Bokehs ideal für Porträts. | |
![]() | |
Durch die optimale Anordnung von drei FLD ("F" Low Dispersion)-Glaselementen, einem SLD (Special Low Dispersion)-Glaselement, drei SLD-Glaselementen mit hohem Brechungsindex und weiteren Spezialgläsern, die auf die Farbzerstreuung einwirken, werden Farblängsfehler und Farbquerfehler weitgehend eliminiert. Durch die Integration von mindestens einem dispersionsarmen Element in jeder Elementgruppe kann mit diesem Objektiv eine ausgezeichnete Bildqualität im gesamten Brennweitenbereich erzielt werden. * FLD-Glas ist ein extrem dispersionsarmes Glas, das eine ausgezeichnete Bildqualität ermöglicht. Der Brechungsindex und die Dispersion dieses hochtransparenten Glases sind deutlich geringer als bei herkömmlichen Glasarten. In seinen Eigenschaften ist es Fluoridglas sehr ähnlich, das aufgrund seiner ungewöhnlich abnormen Dispersion sehr beliebt ist. Diese Eigenschaften minimieren verbleibende chromatische Aberration (sekundäres Spektrum), die durch gewöhnliches Glas nicht korrigiert werden kann, und garantieren sehr scharfe und kontrastreiche Bilder. | |
Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design Bei der Konstruktion des Objektivs legten wir von Anfang an großen Wert darauf, die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder zu untersuchen, um ein optisches Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. | ![]() |
![]() | Neu gestalteter Hyper Sonic Motor Um hervorragende Bildqualität und eine Offenblende von F1,8 zu ermöglichen, wurde der Hyper Sonic Motor (HSM) weiterentwickelt. Wir optimierten das Layout und die Form der einzelnen Bestandteile so, dass der HSM nun um 30 % kleiner ist. Das schlankere Format des HSM bildet eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung eines Zoom-Objektivs, das eine Lichtstärke von F1,8 mit hoher Bildqualität kombiniert. |
Auf sanften Betrieb ausgelegte Blendeneinheit In der Objektivproduktlinie von SIGMA weist lediglich das Objektiv SIGMA 200-500mm F2,8 EX DG einen größeren Blendendurchmesser auf. Dieser große Durchmesser erfordert einen sanften und dennoch schnellen Bedienungsmechanismus, der alles Bisherige übertrifft. Dies wurde durch die Verwendung einer Carbonfaser-Beschichtung der Lamellen und eines aus Fluor bestehenden Polycarbonats für die Blendeneinheit verwirklicht. Diese Innovationen sorgen selbst im Serienbild-Modus für einen außergewöhnlich sanften Blendenbetrieb und das neue Polycarbonat ist extrem haltbar und verschleißarm. | ![]() |
![]() | Innenfokussierung und Innenzoom Seit der Markteinführung wird das SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM Art auch häufig bei Videoaufnahmen eingesetzt. Wir gehen davon aus, dass nun das SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM Art oft zusammen mit dem neuen SIGMA 50-100mm F1,8 DC HSM Art verwendet wird. Darum haben wir darauf geachtet, dass zwischen den beiden Objektiven weder in der Bedienung noch beim Zoomen und Fokussieren wesentliche Unterschiede bemerkbar sind. Die Innenfokussierungs- und Innenzoom-Technologien von SIGMA sorgen dafür, dass sich die Baulänge des Objektivs weder beim Scharfstellen noch beim Zoomen verändert, und auch das Drehen des Zoomrings hat keine Auswirkungen auf die Scharfeinstellung. |
Stativschelle ermöglicht stabile und bequeme Bedienung Die kompakte Stativschelle erlaubt bequeme und stabile Freihandaufnahmen. Chemisch vernickelte Teile stellen die Qualität und Beständigkeit der 90-Grad-Klickrasten sicher und ermöglichen einen reibungslosen Wechsel zwischen der horizontalen und vertikalen Position. Die Form der Schelle erleichtert außerdem die Handhabung und den Transport des Objektivs, wenn es nicht an der Kamera angebracht ist. | ![]() |
Hochwertige Design-Merkmale Um einen präzisen Betrieb zu gewährleisten, bestehen die innenliegenden Teile aus Metall oder Thermally Stable Composite (TSC)*, das sich sehr gut mit Metallen kombinieren lässt. Auf dem Objektivtubus ist das Erscheinungsjahr eingraviert, um den sofortigen Zugriff auf diese Informationen zu bieten. * TSC weist eine Wärmeausdehnung ähnlich der von Aluminium auf. Bauteile aus TSC sind sehr formstabil und ermöglichen so eine äußerst präzise Objektivkonstruktion. Im Vergleich zu dem häufig verwendeten Polycarbonat mit 20 % Glasanteil, bietet TSC eine um etwa 70 % höhere Elastizität. Und verglichen mit Polycarbonat mit 30 % Glasanteil, bietet es eine um 25 % höhere Elastizität. (Der Vergleich bezieht sich auf von SIGMA produzierte Komponenten.) |
Ihr Bonus beim Kauf dieses Objektivs in unserem Online-Shop
Mit dem Sigma USB Dock können die neuen Objektive der Produktserien (C - Contemporary, A - Art, S - Sports) auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Dafür hat Sigma eine spezielle Software entwickelt (SIGMA Optimization Pro), mit der die Objektiv-Firmware aktualisiert wird und beispielsweise Fokusparameter angepasst werden können. So kann bei den Objektiven der Sports-Produktlinie, zB. die AF Geschwindigkeit, ein Fokussierbereichsbegrenzer und die OS-Funktion individualisiert werden.Erwerben Sie dieses Objektiv in unserem Online-Shop, stellen wir Ihnen gerne die USB-Docking Station für Ihren Anschluss einmalig, für 3 Tage, kostenlos zur Verfügung.
Die Docking Station kann bei Bedarf per Email angefordert werden unter:
mail@calumetphoto.de
Bitte geben Sie dazu Ihre Belegnummer an, z.B. 2015-xxxxxxxxx
Dieses Angebot gilt nur für Canon- und Nikon-Anschlüsse!