Leica APO-SUMMICRON-SL 28 mm/2,0 ASPH. schwarz gebraucht
Lieferzeit 5-15 Werktage
Produkt Highlights
APO-SUMMICRON-SL 1:2/28 ASPH. - Weitwinkel Festbrennweite für das Leica SL-System
- Perfekte Korrektur von chromatischen Aberrationen
- Hochwertige Sondergläser
- Schnelles manuelles Fokussieren
- Filtergewinde E67
- Überragender Detailkontrast
- Schärfe bis in die Ränder
Das APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. ist ein weiteres Hochleistungs-Weitwinkelobjektiv für das Leica SL-System. Das jüngste Mitglied der wachsenden Reihe der APO-Summicron-SL-Objektive, die für Spitzenleistungen im optischen Bereich ebenso wie für ihren extrem schnellen und verlässlichen Autofokus steht.
Nach den 35mm, 50mm, 75mm und 90mm-Brennweiten ist das APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. das erste echte Weitwinkel in dieser Reihe, die dank der exakt gleichen Abmessungen jeder Brennweite auch über den gleichen Filterdurchmesser verfügen. Der Bildwinkel des APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. prädestiniert es für den Einsatz bei Reportagen, in Innenräumen und in der Architektur-Fotografie. Dabei ermöglicht seine für diese Brennweite große Anfangsöffnung, die sich ohne jeglichen Leistungsabfall nutzen lässt, zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Durch den L-Mount-Standard ist das APO-Summicron- SL 1:2/28 ASPH. zudem vollständig kompatibel zu Kameras anderer Partner der L-Mount Alliance, die ebenfalls über den von Leica Camera entwickelten Objektivanschluss verfügen.
Hochwertige Bildqualität durch hochwertige Gläser
13 Linsen – drei davon mit beidseitig asphärischer Oberfläche – in zehn Gruppen tragen zu einem Höchstmaß an Bildqualität schon bei voll geöffneter Blende bei. Für Leica Objektive gilt grundsätzlich: Offenblende gleich Arbeitsblende, Abblenden bringt keinerlei Leistungssteigerung und ist nur für die Bildgestaltung notwendig. Natürliche Hauttöne, weiche Übergänge ins Bokeh, ein überragender Detailkontrast und Schärfe bis in die Ränder der verzeichnungsfreien Bilder sind für Leica Objektive eine Selbstverständlichkeit. Eine Besonderheit des APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. ist die bei dieser Brennweite außergewöhnliche apochromatische Korrektur. Für die perfekte Korrektur von chromatischen Aberrationen weisen die meisten der verbauten Linsenelemente eine anomale Teildispersion auf und bestehen aus hochwertigen Sondergläsern, deren anspruchsvolle Verarbeitung selbst die innovativen Fertigungsmethoden der Leica Manufaktur voll ausschöpfen.
Innovatives manuelles Fokussieren
Für den in allen Summicron-SL-Objektiven zum Einsatz kommenden Autofokus werden extrem leistungsfähige und robuste Schrittmotoren mit DSD® (Dual Syncro Drive™) eingesetzt. Mit diesen kann der gesamte Fokussierbereich in nur rund 250 Millisekunden durchfahren werden. Neben dem Autofokus geht Leica Camera aber auch beim manuellen Fokussieren innovative Wege: Summicron-SL-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesem ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nord-Süd-Polarisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit von Drehwinkel und Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren – manuelles Fokussieren erfolgt so noch schneller und präziser.
Leicht, kompakt und leistungsfähig
Sowohl Konstruktion als auch Design der hochmodernen Summicron-SL-Linie stellen den nächsten Schritt in der Objektiventwicklung für das Leica SL-System dar, für deren Fertigung eigens neue, äußerst präzise Methoden und Messtechniken entwickelt wurden. Das Ergebnis zeigt sich nicht nur in kompakteren Ausmaßen und einem deutlich geringeren Gewicht, sondern auch in einer ausgezeichneten Abbildungsleistung. Ein besonderes Augenmerk bei der Konstruktion der APO-Summicron-SL-Festbrennweiten liegt auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Neben einer Optimierung des optischen und mechanischen Designs sind unvermeidliche Reflexe durch eine hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das geringstmögliche Maß reduziert. Dank des Staub- sowie Spritzwasserschutzes und der Aquadura-Beschichtung der äußeren Linsenelemente können die äußerst langlebigen Objektive zudem bei fast jeder Witterung bedenkenlos eingesetzt werden.
EAN/GTIN:
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten Leica APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH.
BestellnummerSchwarz eloxiert 11 183
Bildwinkel (diagonal/horizontal/vertikal)
Kleinbild (24 × 36 mm) 75,4 Grad / 65,5 Grad / 46,4 Grad
Optischer Aufbau
Zahl der Linsen/Glieder
Zahl der asphärischen Flächen
Lage der Eintrittspupille vor dem Bajonett
Arbeitsbereich
13/10
6
74,2 mm
0,24 m bis unendlich
Entfernungseinstellung
Einstellung
Kleinstes Objektfeld
Größter Maßstab
Wahlweise automatisch (Autofokus) oder manuell, Betriebsarten werden an der Kamera eingestellt
Kleinbild: 120 × 180 mm, M8: 319 × 478 mm
1:5,0
Blende
Einstellung/Funktionsweise
Kleinste Blende
Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung an der Kamera, auch halbe oder Drittel-Werte einstellbar
22
Bajonett Leica L-Bajonett mit Kontaktleiste
Filtergewinde E67
Gegenlichtblende Aufschraubbar (im Lieferumfang enthalten)
Maße
Länge
Durchmesser
Gewicht
ca. 102/133 mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
ca. 73/105 mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
ca. 700/750 g (ohne/mit Gegenlichtblende)
Anmelden
Preisalarm einrichten
Du möchtest informiert werden, wenn Leica APO-SUMMICRON-SL 28 mm/2,0 ASPH. schwarz gebraucht unter einem bestimmten Preis erhältlich ist? Dann trage bitte Deinen Wunschpreis an.