Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Monate Lieferzeit
Nicht verfügbar
Produktinfos
Produkt Highlights
Leica APO-Summicron-SL 1:2/35mm ASPH
- Klassische Reportage-Brennweite
- Schnelle und leise Fokussierung
- Made in Germany
- Hochwertige Beschichtung
- Staub- und Spritzwasserschutz
Als leicht weitwinklige Standardbrennweite sind die Einsatzmöglichkeiten des APO-Summicron-SL 1:2/35 ASPH. nahezu unbegrenzt. Mit seinem schnellen Autofokus, dem robusten Design und der herausragenden Bildqualität eignet es sich hervorragend für die Reportagefotografie, überzeugt aber auch in anderen Bereichen wie etwa der Architektur-, Landschafts- und Porträtfotografie sowie im Studioeinsatz. Es ist perfekt an das moderne SL-System angepasst und wurde für eine lange Lebensdauer unter professionellen Bedingungen entwickelt.
AF-System mit Dual Syncro Drive
Der Autofokus der SL-Summicron-Objektive ist schnell, präzise und leise. Die Antriebseinheit bestimmt die Leistungsdaten des AF. Beschränkt werden diese durch das Gewicht der Fokuslinsen, den Hub von Unendlich bis in den Nahbereich und natürlich den verfügbaren Platz. Um die Kompaktheit der Objektive zu erhalten, müssen diese Komponenten in einem ganzheitlichen Ansatz integriert werden.
Ein interdisziplinäres Team aus Optik-, Mechanik- und Elektronikentwicklern hat dafür ein einzigartiges, auf der Doppel-Innenfokussierung basierendes Objektivkonzept erarbeitet. Dieses aus zwei besonders leichten Fokuslinsen bestehende System erlaubt den Einsatz kleiner und kompakter Antriebssysteme. Neben der räumlichen Beschränkung wird die Auswahl der Antriebsmotoren auch durch das AF-Prinzip bestimmt.
Um die richtige Fokussierrichtung zu ermitteln und dann präzise zu fokussieren, sind mehrere Kontrastmessungen an verschiedenen Fokuspositionen nötig. Dazu müssen die Fokuslinsen entsprechend den Geschwindigkeitsvorgaben des Kontrast-AF-Systems schnell vor- und zurückbewegt werden. Dies erfordert einen dynamischen Antrieb ohne Spiel.
Bei den SL-Summicron-Objektiven kommen als Antriebe extrem leistungsfähige und robuste Schrittmotoren mit Dual Syncro Drive™ zum Einsatz. Mit diesen kann der gesamte Fokussierbereich in wenigen Bruchteilen einer Sekunde durchfahren werden. Damit erreichen die SL-Summicron-Objektive unter den Vollformatsystemen beste Werte bzgl. Geschwindigkeit, Präzision und Geräuschemission.
Mehr Kontrast
Mit einem Öffnungsverhältnis von 1:2 sind die SL-Summicron-Objektive wesentlich kompakter als noch lichtempfindlichere Objektive, erlauben es aber, mit einer ähnlichen Schärfentiefe zu arbeiten. Der Grund hierfür ist der Kontrast: So empfindet der Betrachter die Zone des höchsten Kontrastes als scharf, als unscharf hingegen den Bereich, der im Vergleich einen niedrigeren Kontrast aufweist.
Bei SL-Summicron-Objektiven ist dieser Kontrastunterschied wesentlich größer als bei herkömmlichen Objektiven: Fokussierte Objekte weisen einen höheren Kontrast auf als unfokussierte. Dadurch stechen Objekte stärker aus dem Vorder- bzw. Hintergrund heraus. Das Motiv kann besser separiert werden. Es entsteht ein plastischer Bildeindruck mit einer sehr eindrucksvollen Tiefenwirkung.
Optisch und mechanisch - ein neuer Standard
Besonderes Augenmerk lag bei der Konstruktion der SL-Summicron-Objektive auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Die Optimierung des optischen und mechanischen Designs erfolgt bereits vor dem Aufbau von Prototypen mittels aufwändiger Simulationen. Unvermeidliche Reflexe werden durch hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das bestmögliche Maß reduziert.
Komplexe Elektronik
Fokussierung und Blendeneinstellung eines SL-Summicron-Objektives basieren auf einer Vielzahl von Steuerungen und Rechenoperationen. Insbesondere die Doppelfokussierung stellt dabei hohe Anforderungen an die Elektronik.
So müssen die beiden autarken Fokussiereinheiten absolut synchron bewegt werden und die Positionsdaten in sehr hoher Frequenz ausgewertet und an die Kamera weitergegeben werden. Die Kommunikation mit der Kamera erfolgt hierbei so rasch, dass es zu keiner wahrnehmbaren Verzögerung kommt. Dies sind Grundvoraussetzungen für einen schnellen und präzisen Kontrastautofokus.
Die Blende wird mit einem Schrittmotor angetrieben. Eine spezielle Ansteuerung in Mikroschritten sorgt hier für eine präzise, schnelle, ruhige und vibrationsarme Bewegung.
Manuelle Fokussierung
SL-Summicron-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesen ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nordpol-Südpol-Magnetisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit vom Drehwinkel und von der Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren.
Die Konstruktion des MF-Rings garantiert eine zuverlässige Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub, sichert ihn gegen Stöße und andere mechanische Belastungen und schließt eine Beeinflussung der Fokussierung durch Temperaturschwankungen aus. Auch nach Jahren zeichnet sich der MF-Ring eines SL-Summicron-Objektivs durch einen spielfreien Lauf und eine gleichförmige Fokussierung aus.
Überzeugend bis ins kleinste Detail
Im Einsatz überzeugen die SL-Summicron-Objektive durch ihre einheitliche Kompaktheit, ein geringes Gewicht und eine ausgezeichnete Haptik.
Dank der nahezu identischen Gestaltung der SL-Summicron-Objektive entfällt nach einem Objektivwechsel das neuerliche Ertasten des MF-Rings und die Schwerpunktlage bleibt weitestgehend erhalten. So liegt die Kamera immer perfekt in der Hand und auch die Handhabung auf einem Stativ wird erleichtert.
Lieferumfang
- Objektiv
- Gegenlichtblende
- Objektiv-Rückdeckel SL
- Objektivdeckel E67
- Weichbeutel
Spezifikationen
EAN/GTIN: 4022243111844
Herstellernummer (MPN): 11184
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten
Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) | 63,4° / 54,4° / 37,9° |
Optischer Aufbau | |
---|---|
Zahl der Linsen/Gruppen | 13/11 |
Zahl der asphärischen Linsen | 5 |
Lage der Eintrittspupille | 66.4 mm bei 8 |
Entfernungseinstellung | |
---|---|
Arbeitsbereich | 8 bis 0.27 m |
Kleinstes Objektfeld | 120 x 180 mm |
Größter Maßstab | 1:5 |
Blende | |
---|---|
Einstellung/Funktionsweise | Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über Dreh-/Drückrad der Kamera, auch halbe Werte einstellbar |
Blendeneinstellbereich | 2-22 |
Kleinster Wert | 22 |
Bajonett/Sensorformat | Leica L-Bajonett, KB-Format |
Innengewinde für Filter | E67 |
Abmessungen und Gewicht | |
---|---|
Länge bis Bajonettauflage | 102 mm |
Größter Durchmesser | 73 mm |
Gewicht | 750 g |
Bestell Nr. | 11 184 |
Aktionen
Kaufe Produkte von Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Panasonic, OM System, Profoto, Tamron, Leica, Sigma und Kaiser im Warenwert von mindestens 500,- € inkl. MwSt.
Du hast bei Foto-Video Sauter die Möglichkeit, Produkte der teilnehmenden Marken mit einer 0%-Finanzierung über 24 Monate einzukaufen (die normale Laufzeit für eine 0%-Finanzierung beträgt 6 Monate).