Produktinfos

Produkt Highlights

Zum Digitalisieren von analogen Dias
Nicht geeignet für Glasrahmen
Nutzbar mit Rahmenstärke unter 2mm

Nikon Filmdigitalisierungsadapter ES-2

Die Filmdigitalisierung ist der Prozess der Erstellung einer Digitaldatei aus den Informationen, die in einen fotografischen Film eingebettet sind. In der Vergangenheit wurde im Allgemeinen ein spezieller Filmscanner verwendet, um Negative und Dias zu digitalisieren. Der Adapter ES-2 ermöglicht die Umwandlung von auf Film aufgenommenen Bildern in hochwertige Digitaldateien, ohne dass ein spezieller Scanner erforderlich ist. Der Einsatz eines speziellen Scanners oder eines Fotolabors kann zeitaufwendig sein. Die aktuelle Nachfrage nach der Digitalisierung von Filmen entsteht durch Hobby- und professionelle Fotografen, die über umfangreiche Filmarchive verfügen. Dazu gehören auch junge Fotografen, die gern mit analogen Kameras fotografieren und die Negative schnell digitalisieren möchten, um sie auf einer Website oder in den sozialen Medien zu teilen.

Bitte beachte:

In den Adapter passen leider keine Glasrahmen.
Zu verwenden sind ausschließlich Diarahmen, die nicht dicker als 1,95mm sind.
Zum Anbringen eines F-Bajonett-Objektivs an einer spiegellosen Kamera der Modellreihe Nikon Z ist der separat erhältliche FTZ-Bajonettadapter erforderlich.

Lieferumfang

  • Filmdigitalisierungsadapter ES-2 Hauptgehäuse
  • 62mm Adapter A
  • 62mm Adapter B
  • FH-4 Filmstreifenhalter
  • FH-5 Diaeinsatzhalter

EAN/GTIN: 018208271924
Herstellernummer (MPN): VWD304AW

Alle technischen Details zum Produkt

Kompatibilität: AF-S DX Micro-NIKKOR 40mm 1:2,8G, AF-S Micro-NIKKOR 60mm 1:2,8G ED, AF Micro-NIKKOR 60mm 1:2,8D, NIKKOR Z MC 50mm 1:2,8
Befestigung: Zum Anbringen eines F-Bajonett-Objektivs an einer spiegellosen Kamera der Modellreihe Nikon Z ist der FTZ-Bajonettadapter erforderlich. Das AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED und das NIKKOR Z MC 105 mm 1:2,8 VR S haben einen längeren Arbeitsabstand und die Länge des Filmdigitalisierungsadapters ES-2 unterstützt diese nicht. Die D850 und D780 verfügen über eine integrierte Funktion für die Negativ-Digitalisierung, die Farben von Negativfilmen (Farbe/monochrom) automatisch umkehrt. *1
Farben umkehren: Du musst die Farben mit Fotobearbeitungssoftware (wie NX Studio) manuell umkehren, wenn das von dir verwendete Kameramodell nicht über diese Funktion verfügt. Dazu gehören auch die spiegellosen Kameras der Reihe Nikon Z.


Hinweis:

*1 Fotos werden auch dann im JPEG-Format gespeichert, wenn NEF (RAW) für die Bildqualität ausgewählt ist. Mit einer JPEG-Option aufgenommene Fotos werden mit der gewählten Einstellung gespeichert, während mit NEF (RAW) aufgenommene Fotos im Format »JPEG Fine[★]« gespeichert werden.

4 von 4 Bewertungen
3,8

Ausstattung

Preis / Leistung

Handling

Verarbeitung

Bildqualität

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.

4 Bewertungen

29.05.2019

Funktioniert

Das ganze ist schnell montiert und im Grunde auch recht einfach zu handhaben. Zusätzliche Ausrüstung braucht es nicht. Tageslicht reicht, wobei ein gutes Stativ nützlich sein kann. Die Bilder auf Film liegen gut im Haler und lassen sich schnell zu digitalen Bildern abfotografieren. Die Auflösung der Kamera tut ihr überiges. Im Grunde einfacher und schneller als ein Scanner. Schade finde ich, dass es keine Möglichkeit für Roll oder sogar Planfilme gibt. Das wäre wirklich eine besondere Eigenschaft.

Roman , Designer

25.12.2018

schnell und gut

Ich nutze den ES-2 Adapter mit dem Nikon AF-S Nikkor Micro 60 mm / 2,8 G ED an einer D850 im Live View - eine wie ich meine sehr gute Kombination. Der Adapter ist schnell montiert. Als Lichtquelle habe ich eine handelsübliche LED-Stableuchte verwendet. Die schmalen Hama DSR-Dia-Rähmchen passen sehr gut, dicker sollten die Dias allerdings nicht sein. Das Digitalisieren der Dias geht sehr schnell, ich habe in sehr kurzer Zeit ca. 12.000 Dias verarbeitet. Ich kann den Adapter ES-2 weiterempfehlen, wenn auch der Preis sehr hoch ist.

Stephan , Fotograf

06.09.2018

ES-2 - ohne D850 wohl nur für Dias geeignet

Vorneweg: ich habe mir den/das ES-2 zum testen/ausprobieren gekauft. Ich habe bereits vor einiger Zeit meine über 2.500 alten Dias und wahrscheinlich genauso viele Negative manuell digitalisiert. Bei den Dias habe ich auch mit dem abfotografieren direkt aus dem Diaprojektor (mit Mattscheibe statt Linse) gearbeitet und bin schließlich doch wieder beim Flachbett-Scanner mit Durchlichteinheit für etwa 300€ gelandet, der insgesamt passable Ergebnisse zu einem erträglichen preislichen Aufwand gebracht hat - bis auf den zeitlichen Aufwand, da muss man dann halt durch. Nun also zum ES-2: es ist einfach aufgebaut und lässt sich problemlos handhaben. An der D750 macht es insgesamt eine gute Figur und Dias sind aus meiner Sicht ohne Probleme zu digitalisieren. Ich hatte damals auf die 2x100 Diakästen (CS-System?) umgestellt und diese Rahmen machen hier keine Probleme. Spannend - und das war mir schon vorher klar - ist natürlich das Digitalisieren von Negativen, da bisher nur die D850 bei Nikon die Farbumkehr beherrscht bzw. beherrschen soll. Mit Nikon-Mitteln, sprich NX-D usw., ist den Negativ-Aufnahmen erstmal nicht beizukommen. Photoshop habe ich nicht. Und das Invertieren der JPGs mit IrvanView oder jpgIlluminator brachte auch nicht wirklich gute Ergebnisse bzw. war ja nicht Ziel der Übung. Weitergeholfen hat dann schon mal das Nikon-eigene Video https://youtu.be/SNK24oQICUc Damit hatte ich nun also immerhin NP2-Profile (Nikon Picture Control) in der Kamera und in der Software, um die Negative in Positive zu verwandeln. Und zwar auf NEF / RAW-Ebene! Leider lösen diese Profile nicht das Problem der Farbmaskierung der Negativfilme. Das ist kurz gesagt die meist bräunliche Grundtönung der Negativfilme. Der ist auch nicht einfach durch einen neuen Weißabgleich heraus zu bekommen und ist ein nicht ganz einfaches Thema für sich! Mit diesem Hintergrund habe ich den Nikon-Support angeschrieben und angeregt die Funktion der Negativinvertierung analog der D850 doch in die NX-D Software einzubauen, damit wäre ja auch der ES-2 Adapter für alle anderen Nikon-DSLRs für Negativfilme nutzbar. Man hat das sehr freundlich entgegengenommen und versprochen intern entsprechend weiterzugeben. Bis dahin bleibt für mich das ES-2 ohne D850 für Negativfilme eigentlich nutzlos - für Dias sicherlich auch mit jeder anderen Nikon DSLR und den empfohlenen Objektiven aber eine gute Lösung.

Stefan aus Berlin , Fotograf

23.05.2018

NIKON ES-2

wirkt wertig. Erste S/W Negative digitalisiert. Super Ergebnisse Arbeite mit 55mm 2,8 MF Makro und zusätzlichen (nicht im Lieferumfang enthaltenen) Adapterringen + PK-13. Leider passen nur Papp-DIAS (z.B. original von Kodak gerahmt. max. Rahmenstärke < 1,8mm) in den DIA-Slider. Selbstgerahmte DIAs - selbst mit dünnen Plastik-Rahmen von 2,1mm Stärke - passen nicht. Die Masse meiner DIAs mit 2,5mm bis zu 3mm (z.B. Glasrahmen) passen nicht. Für mich nicht nachvollziehbar, weil für Nikon das "Feld der DIA-Digitalisierung" doch durch die Profi-Scanner hinreichend bekannt sein müsste Anfrage bei NIKON läuft. Mein Digitalisierungsprojekt liegt nun erst mal auf Eis.

KIWI , Fotograf

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
Große Filiale in München
161,00 € inkl. MwSt.